„Der herkunftssprachliche Unterricht ist ein Angebot für Schüler/innen, die zweisprachig in Deutsch und in einer anderen Sprache aufwachsen. Er trägt zum Erhalt dieser Mehrsprachigkeit bei. Er gewährleistet die Bindungen und Verbindungen junger Menschen zum Herkunftsland der Familie. Der herkunftssprachliche Unterricht fördert den sprachlichen Reichtum in Nordrhein-Westfalen; dieser ist nicht nur ein kultureller, sondern auch ein nicht zu unterschätzender außenwirtschaftlicher Pluspunkt.“ [Information des EN-Kreises-abgerufen am 08.07.2025]
Der Unterricht startet in der 36. Kalenderwoche (ab dem 01.09.2025).
Die Schülerinnen und Schüler können einfach zum Unterricht gehen, sich den Unterricht anschauen und dann entscheiden, ob sie sich anmelden möchten oder nicht.
Die HSU-Lehrkräfte werden im Schuljahr 2025/2026 Neuanmeldungen von den Schülerinnen und Schülern bis zum 10.10.2025 annehmen. Als Eltern füllen Sie den Anmeldebogen vollständig aus und geben ihn bei der HSU-Lehrkraft ab (die HSU-Lehrkraft informiert uns über An- bzw. Abmeldungen).
Die Anmeldung ist mindestens für ein Schuljahr und bis zu einem Schulwechsel oder einer Abmeldung gültig. Eine Abmeldung ist jedoch nur zum Schuljahresende für das kommende Schuljahr möglich. Die Anmeldungen verpflichten zur regelmäßigen Teilnahme.